Echte Lösungen für echte Probleme beim Fachkräftemangel in Kliniken, Krankenhäusern und in der Altenhilfe
Es gibt drei echte Lösungen gegen den Personalmangel in Kliniken und Sozialunternehmen:
- Ausbilden, ausbilden und ausbilden
- Berufliche Teilnahme am einst erlernten Pflegeberuf ermöglichen und erhöhen (systemische Flexibilisierung durch das „Frei-ist-frei-Konzept“
- Internationales Recruiting – gezielte Anwerbung von Pflegefachpersonen, OTAs, ATAs und MTRAs aus dem Ausland
Allen drei Lösungsansätzen widmen wir uns für unsere Kunden, wobei der Schwerpunkt bei Eggert Kleffmann & Partner als Personal Service Agentur in der internationalen Recruiting liegt.
Es ist jetzt schon für Sie alles klar? Dann treten Sie gerne hier schon mit uns in Kontakt:




Sie brauchen noch mehr Informationen? Dann lesen Sie gerne weiter.
Wir sind als Personal Service Agentur auf die Dienstleistung rund um die Rekrutierung von Pflegekräften im Auftrag unserer Kunden spezialisiert.
Unsere Grundleistung der Rekrutierung
- Wir verpflichten uns als Auftragnehmer, dem Auftraggeber geeignete, potentielle Mitarbeiter (Kandidaten) aus der EU und vor allem Drittstaaten nach Maßgabe der jeweiligen besprochenen Vakanansituation des Auftraggebers zur Vermittlung vorzuschlagen.
- Wir nehmen als Auftragnehmer die personenbezogenen Daten von Kandidaten in unseren Datenbanken (z.B. auch Ankaadia) auf und übermitteln diese sofern geeignet, an unseren Auftraggeber.
- Wir begleiten die internationalen Kandidaten und unseren Kunden (Auftraggeber) vom Erstkontakt bis zur Berufszulassung und sind in dieser Zeit ständiger Ansprechpartner, auch bei Unwegsamkeit.
- Als Auftragnehmer rechnen wir Leistungsgerecht ab und schaffen Transparenz über die einzelnen Prozesskosten. Zu den Prozesskosten gehören folgende Menüpunkte:



Grundleistung der Rekrutierung und des Bewerbermanagement
– Sprachaufbau auf A1 (inkl. Option monatl. Bericht über Lernstand)
– Sprachaufbau A1 auf A2 (inkl. Option monatl. Bericht über Lernstand)
– Sprachaufbau A2 auf B1 (inkl. Option monatl. Bericht über Lernstand)
– B1 Prüfungskosten (falls Einreise mit B1)
– Sprachaufbau B1 auf B2
– B2 Prüfungskosten (wenn Einreise mit B2)
– Maßnahmen zum Spracherhalt (in der Zeit zwischen Zusage und Einreise)
– Administration Anerkennungsverfahren
– Übersetzungen (Abrechnung nach Beleg)
– Beglaubigungen (Abrechnung nach Beleg)
– Verfahrensgebühren (Abrechnung nach Beleg)
– Koordination der Botschaftsunterlagen
– Beschleunigtes Visumsverfahren (falls erforderlich)
– Anreisekosten (Flug, Bus etc.- nach Absprache und Beleg)
Transfer Ankunftsort zum Arbeitgeber/Unterkunft
Behördengänge, Sparkasse, erste Orientierung vor Ort
Wir machen die Einstellung von Pflegefachkräfte für Sie zu einer einfachen Aufgabe